Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Michael Jaeger
Goethes 'Faust'
Zum Buch
Hermann Kurzke
Literatur lesen wie ein Kenner
Stefan Matuschek
Der gedichtete Himmel
Franziska Meier
Besuch in der Hölle
Peter Sprengel
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Matías Martínez | Michael Scheffel
Einführung in die Erzähltheorie
Günther Anders
Schriften zu Kunst und Film
Peter-André Alt
'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ?'
Saul Friedländer
Proust lesen
Anatol Regnier
Jeder schreibt für sich allein
Wolfgang Will
Herodot und Thukydides
Als die Tiere in den Wald zogen
Hans Dieter Zimmermann
Theodor Fontane
Albrecht Schöne
Der Briefschreiber Goethe
Michael Stausberg
Zarathustra und seine Religion
Arnold Hauser
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
Guy Deutscher
Die Evolution der Sprache
Jochen Schmidt
Goethes Faust Erster und Zweiter Teil
Jan Assmann
Thomas Mann und Ägypten
Helmut Schmiedt
Karl May
Helmuth Kiesel
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 10: Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1918 bis 1933
Wendelin Schmidt-Dengler
Jederzeit besuchsfähig
Geschichte der literarischen Moderne
Ulrich Karthaus
Sturm und Drang
Navid Kermani
Zwischen Koran und Kafka
Heinrich Detering
Die Stimmen aus der Unterwelt
George Prochnik
Das unmögliche Exil
Dieter Henrich
Sein oder Nichts
Hans-Dieter Gelfert
Was ist ein gutes Gedicht?
Geschichte der deutschen Literatur Bd. II: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Uwe Neumahr
Miguel de Cervantes
Wilfried Stroh
Cicero
Rudolf Borchardt
Birgit Wägenbaur | Ute Oelmann
Von Menschen und Mächten
Jan Philipp Reemtsma
Schriften zur Literatur Gesamtwerk
Nicholas Evans
Wenn Sprachen sterben
Sigrid Löffler
Die neue Weltliteratur
Volker Reinhardt
De Sade
Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 2: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit
William Shakespeare in seiner Zeit
Fabian Zogg
Lust am Lesen
Helmut Koopmann
Willkomm und Abschied
Karlheinz Stierle
Dante Alighieri
Katrin Lindner
Einführung in die germanistische Linguistik
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit
Oliver Jahraus
Die 101 wichtigsten Fragen: Deutsche Literatur
Julian Kanning | Michael Hofmann
Georg Büchner
Michael Maar
Heute bedeckt und kühl
Beatrix Langner
Jean Paul
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel