Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,6.1: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
2020
Zum Buch
Die Traditionen des Klosters Oberalteich
2021
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters ? Einbanddecke für Band 8
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 5
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 9, Lfg. 1
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/2 Sommer 2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/3 Herbst 2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/4 Winter 2020
Handbuch der Altertumswissenschaft.: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
C.H. Beck Gedichtekalender
Mittellateinisches Wörterbuch 50. Lieferung (intrepidus - irroro)
Hyperboreus Vol. 25 Jg. 2019 Heft 2
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 1/2019
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 2/2019
Bayerische Vorgeschichtsblätter 2020
Aravind Adiga
Der weiße Tiger
Amnestie
Wilfried Ahrens
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau
Katajun Amirpur
Khomeini
Guenther Anders
Schriften zu Kunst und Film
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Susan Arndt
Sexismus
Jan Busse | Muriel Asseburg
Der Nahostkonflikt
Aleida Assmann
Die Wiedererfindung der Nation
Jan Assmann
Kult und Kunst
Ma'at
Dieter Pohl | Frank Bajohr
Der Holocaust als offenes Geheimnis
Ernst Baltrusch
Herodes
Thomas Bauer
Warum es kein islamisches Mittelalter gab
Eva Gesine Baur
Freuds Wien
Wolfgang Behringer
Hexen
Volker Berghahn
Der Erste Weltkrieg
Werner Bergmann
Geschichte des Antisemitismus
Walther L. Bernecker
Spanische Geschichte
Albrecht Beutelspacher
Null, unendlich und die wilde 13
Joe Biden
Versprich es mir
Stephan Bierling
America First
Nico Bleutge
Drei Fliegen
Giovanni Boccaccio
Von berühmten Frauen
Georg Bossong
Das Maurische Spanien
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Adele Brand
Füchse
Andreas Brämer
Die 101 wichtigsten Fragen - Judentum
James Bridle
New Dark Age
Klaus Brinkbäumer | Stephan Lamby
Im Wahn
Michael Brück
Vom Sterben
Heike Bungert
Die Indianer
Werner Busch
Die Künstleranekdote 1760?1960
Jan Bürger
Zwischen Himmel und Elbe
Marie-Janine Calic
Tito
Alpine Festungen 400-1000 = Fortezze alpine (secoli V-X)
Angelos Chaniotis
Das antike Kreta
Karl Christ
Pompeius
2019
Martin Clauss
Militärgeschichte des Mittelalters
Johann Hinrich Claussen
Die seltsamsten Orte der Religionen
François Savatier | Silvana Condemi
Der Neandertaler, unser Bruder
Robert Cowton
In primum librum Sententiarum Teil 1: Prol., Dist. 1-3, Q. 4
In secundum librum Sententiarum Teil 1: Dist. 1-14
Joseph Croitoru
Al-Aqsa oder Tempelberg
György Dalos
Ungarn in der Nußschale
Norman Davies
Im Herzen Europas
Zora Buono
Die Marschallin
Jürgen Dittmann
Der Spracherwerb des Kindes
Kristijonas Donelaitis
Die Jahreszeiten
Caitlin Doughty
Was passiert, wenn ich tot bin?
Kurt Drawert
Dresden
Spiegelland
Andreas Eckert
Geschichte der Sklaverei
Nora Eckert
Wie alle, nur anders
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Die Staatsverträge des Altertums Bd. 4: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von ca. 200 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit
Arnold Esch
Von Rom bis an die Ränder der Welt
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Deutschland
Thomas Fischer
Gladius
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Johannes Fried
Jesus oder Paulus
Saul Friedländer
Proust lesen
Horst Fuhrmann
Die Päpste
Thomas W. Gaehtgens
Notre-Dame
Mohandas K. Gandhi
Mein Leben
François Garde
Der gefangene König
Ursula Gärtner
Phaedrus
Ute Gerhard
Frauenbewegung und Feminismus
Maren Gottschalk
Wie schwer ein Menschenleben wiegt
Armin Grau
Reine Nervensache
Bernd Greiner
Henry Kissinger
Florian Grosser
Revolution denken
Vanamali Gunturu
Yoga
Harald Haarmann
Die seltsamsten Sprachen der Welt
Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Jens Halfwassen
Plotin und der Neuplatonismus
Valerie Hansen
Das Jahr 1000
Yuval Noah Harari
Sapiens
Kyle Harper
Fatum
Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger
Dieter Henrich
Ins Denken ziehen
Ulrich Herbert
Wer waren die Nationalsozialisten?
Jakob Hessing
Der jiddische Witz
Joachim Scholtyseck | Martin Hinzmann
überlegen führen
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel