Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Eva Gruberová | Helmut Zeller
Diagnose: Judenhass
Zum Buch
Deutschland
Andreas Stegmann
Die Kirchen in der DDR
Hans Maier
Hermann Parzinger
Verdammt und vernichtet
Gerd Krumeich
Jeanne d'Arc
Joseph Croitoru
Al-Aqsa oder Tempelberg
Stefan Matuschek
Der gedichtete Himmel
Christian Geulen
Geschichte des Rassismus
Jens Schröter | Konrad Schmid
Die Entstehung der Bibel
Ruud Koopmans
Das verfallene Haus des Islam
Hubert Wolf
Der Unfehlbare
Johann Hinrich Claussen
Die seltsamsten Orte der Religionen
Neil MacGregor
Leben mit den Göttern
Florian Coulmas
Die Kultur Japans
Bernd Roeck
Der Morgen der Welt
Brian A. Catlos
al-Andalus
Günter Zöller
Hegels Philosophie
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Michael Stausberg
Die Heilsbringer
Jens Schröter
Jesus
Stefan Lahr
Das Grab der Jungfrau
Navid Kermani
Ungläubiges Staunen
Georg Bossong
Das Maurische Spanien
Thomas Bauer
Warum es kein islamisches Mittelalter gab
Yuval Noah Harari
Homo Deus
Verdammtes Licht
Zölibat
Alexander Schunka
Die Hugenotten
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/4 Winter 2019
Reza Aslan
Kein Gott außer Gott
Hartmut Bobzin
Der Koran
Michael Brenner
Kleine jüdische Geschichte
Thomas Kaufmann
Die Täufer
Heinrich Meier
Nietzsches Vermächtnis
Wolfram Kinzig
Christenverfolgung in der Antike
Barbara Stollberg-Rilinger
Maria Theresia
Ali Ghandour
Liebe, Sex und Allah
Michael Brück
Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
Irene Schneider
Der Islam und die Frauen
Lamya Kaddor | Rabeya Müller
Der Koran für Kinder und Erwachsene
Bernhard Lang
Himmel, Hölle, Paradies
Helwig Schmidt-Glintzer
Der Buddhismus
Dietrich Erben
Die Kunst des Barock
Hartmut Leppin
Die frühen Christen
Gott ist schön
Christoph Levin
Das Alte Testament
Heinz Halm
Der Islam
Zarathustra und seine Religion
Anselm Schubert
Gott essen
Alexander Demandt
Geschichte der Spätantike
Jan Assmann
Religion und kulturelles Gedächtnis
Christoph Markschies
Die Gnosis
Kurt Nowak
Das Christentum
Die Welt im Jahr 2035
Martin Luther
Christoph Auffarth
Die Ketzer
Friedhelm Prayon
Die Etrusker
Friedrich Wilhelm Graf
Der Protestantismus
Helmut Feld
Franziskus von Assisi
Luise Schorn-Schütte
Die Reformation
Wer ist Wir?
Volker Reinhardt
Luther, der Ketzer
Volker Gerhardt
Der Sinn des Sinns
Peter Schäfer
Zwei Götter im Himmel
Mehdi Bazargan
Und Jesus ist sein Prophet
Was ist Nietzsches Zarathustra?
Die Tyrannei der Tugend
Abraham Malamat | Haim Hillel Ben-Sasson | Hayim Tadmor
Mehr Autoren
Abraham Malamat | Haim Hillel Ben-Sasson | Hayim Tadmor | Menahem Stern | Shmuel Ettinger | Shmuel Safrai
Weniger Autoren
Geschichte des jüdischen Volkes
Gebhard J. Selz
Sumerer und Akkader
Manfred Hutter
Die Weltreligionen
Psalmen
Heinz Schilling
Shakespeares ruhelose Welt
Jörg Rüpke
Pantheon
Gottes Körper
Patrick Bahners
Entenhausen
Paul Veyne
Palmyra
Matthias Haldemann
Kandinsky
Michael Jursa
Die Babylonier
Urwolke und Welt
Werner Dahlheim
Die Welt zur Zeit Jesu
Claudia Rinke
Kinder sprechen mit dem Dalai Lama
Titus Burckhardt
Fes
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/2 Sommer 2014
Max Weber
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Matthias Köckert
Die Zehn Gebote
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/1 Frühjahr 2013
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/2 Sommer 2013
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/3 Herbst 2013
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/4 Winter 2013
Mathias Rohe
Das islamische Recht
Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion
Martin Dreher
Athen und Sparta
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VI/1 Frühjahr 2012: Der Besiegte
Klaus Herbers
Jakobsweg
Autoren
Autor
Titel