Wie die Welt denkt
Eine globale Geschichte der Philosophie
2025
Kant
Die Revolution des Denkens
2024
Wir sind frei, die Welt zu verändern
Hannah Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam
2025
Über Freiheit
2024
Recht brechen
Eine Theorie des zivilen Ungehorsams
2024
Exil
Geschichte einer Vertreibung 1933-1945
2025
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: Das 15. bis 17. Jahrhundert
Von der Renaissance und der Reformation bis zum Ende der Glaubenskämpfe
1996
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 18. Jahrhundert
Vom späten 17. Jahrhundert bis zur Neuordnung Deutschlands um 1800
2005
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1800-1870
Von der Neuordnung Deutschlands bis zur Gründung des Deutschen Reiches
1987
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1870-1918
Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
1991
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1918-1945
Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur
1989
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1945 bis zur Gegenwart. Deutsche Demokratische Republik und neue Bundesländer
1998
Geschichte der Biologie
Die Wissenschaft vom Leben
2004
Das Spiel mit eigenen Texten
Wiederholung und Selbstzitat bei Ovid
2005
Aktuelle Theorien der Soziologie
Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne
2005
Klassiker der Kunstphilosophie
Von Platon bis Lyotard
2005
Die Fragen der Philosophie
Eine Einführung in Disziplinen und Epochen
2003
Bachs Konzerte
Ein musikalischer Werkführer
2006
Erzählen
Von Homer zu Boccaccio, von Cervantes zu Faulkner
2006
Allgemeine Grundlagen der Archäologie
Begriff und Methode. Geschichte. Problem der Form. Schriftzeugnisse
1969
Theodor W. Adorno
2006
Niccolo Machiavelli
2006
Hans-Georg Gadamer
2006
Die Verfassung und die Politik
Einsprüche in Störfällen
2001
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 2: Geisteswissenschaftliche Methoden
Phänomenologie, Hermeneutik und historische Methode, Dialektik
2006
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften
2003
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 4: Wörterbuch der wissenschaftstheoretischen Terminologie
1997
Angewandte Ethik
Eine Einführung
1998
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,4: Griechische Verslehre
1993
Individualität
Das Element der Welt
2000
Die Entstehung des Menschen
2006
Baruch de Spinoza
2006
Erregte Gesellschaft
Philosophie der Sensation
2012
Das Rätsel der Gabe
Geld, Geschenke, heilige Objekte
1999
Tempus
Besprochene und erzählte Welt
2001
Die Kunst der Malerei in Italien
2003
Beethovens Klaviersonaten
Ein musikalischer Werkführer
2008
Klassiker der Pädagogik Erster Band: Von Erasmus bis Helene Lange
2010
Vom Kainszeichen zum genetischen Code
Kritische Theorie der Schrift
2013
Der Sinn der Geschichte
Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault
2014
Wilhelm von Ockham
2015
Kants Kritik der reinen Vernunft
Die Grundlegung der modernen Philosophie
2023
Geschichte des ökonomischen Denkens
2025
Die Geschichte der Kunst
2023
Architektur der Gegenwart
1970 bis heute
2025
Anfänge
Eine andere Geschichte der Philosophie
2023
Was ist Eigentum?
Philosophische Eigentumstheorien von Platon bis Habermas
2025
Jacob Burckhardt Werke: Die Kunst des Altertums
2023
Die Kunst als Mittelpunkt der Welt
Ausgewählte Briefe und Schriften
2023
Geschichte der politischen Philosophie
Von der Antike bis zur Gegenwart
2024