Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anders
2020
Zum Buch
Amartya Sen
Die Welt teilen
Identität und Gewalt
Adam Fletcher
Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps
2019
Frauke Geyken
Freya von Moltke
2015
Edgar Wolfrum | Stefan Westermann
Die 101 wichtigsten Personen der deutschen Geschichte
Johann Hinrich Claussen
Die 101 wichtigsten Fragen - Christentum
2016
Thomas Kaufmann
Martin Luther
2017
Hans-Joachim Maaz
Das falsche Leben
Karl-Heinz Meier-Braun
Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl
Andreas W. Daum
Alexander von Humboldt
Stefan Lahr
Hochamt in Neapel
Florian Meinel
Vertrauensfrage
Horst Teltschik
Russisches Roulette
Michael Jakob | Ottmar Edenhofer
Klimapolitik
Andreas Rödder
Konservativ 21.0
Rebecca Böhme
Resilienz
Achim Zons
Beim Schrei des Falken
Yuval Noah Harari
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Winfried Nerdinger
Das Bauhaus
Adrian Lobe
Speichern und Strafen
Hubert Wolf
Zölibat
Eike Christian Hirsch
Ist das Deutsch oder kann das weg?
Bastian Berbner
180 GRAD
Hans Joachim Schellnhuber | Stefan Rahmstorf
Der Klimawandel
Michael Lüders
Armageddon im Orient
Ernst Peter Fischer
Das wichtigste Wissen
Navid Kermani
Entlang den Gräben
Die Spur der Schakale
Jill Lepore
Dieses Amerika
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Thomas Piketty
Ökonomie der Ungleichheit
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Karin Mölling
Viren
Gert Ueding
Klassische Rhetorik
2011
Manfred Clauss
Kleopatra
2010
Hans-Joachim Gehrke
Alexander der Grosse
2013
Martin Jehne
Caesar
Klaus Honomichl
Insekten
2003
Gerhard Schulz
Romantik
2008
Werner Schneiders
Das Zeitalter der Aufklärung
2014
Hans Konrad Biesalski
Vitamine
1997
Georg Denzler
Das Papsttum
2009
Martina Lenzen-Schulte | Otto Benkert
Zwangskrankheiten
2004
Karl Weiß
Bienen und Bienenvölker
Hubert Goenner
Einsteins Relativitätstheorien
Albrecht Beutelspacher
Geheimsprachen
Andreas Kappeler
Russische Geschichte
Joachim Röschke | Klaus Mann
Schlaf und Schlafstörungen
1998
Hans-Uwe Simon
Asthma
Friedrich Strian
Das Herz
Gerd Assmann | Ursel Wahrburg
Cholesterin
1999
Wolfgang Mertens
Traum und Traumdeutung
Dorothea Hölscher-Lohmeyer
Johann Wolfgang Goethe
Moderne Rhetorik
Marius Flothuis
Mozarts Streichquartette
Günther Anders
Besuch im Hades
Die atomare Drohung
Lieben gestern
Detlef Horster
Niklas Luhmann
2005
Eleonore von Oertzen | Ulrich Goedeking
Peru
Manfred Pohl
Japan
2002
Mensch ohne Welt
1993
Mariechen
Der Blick vom Mond
1994
Christoph Gutknecht
Lauter böhmische Dörfer
Hiroshima ist überall
1995
Ketzereien
1996
Hans-Dieter Gelfert
Kleine Geschichte der englischen Literatur
Fritz Stern
Verspielte Größe
Nora K. | Vittorio Hösle
Das Cafe der toten Philosophen
John Lyons
Einführung in die moderne Linguistik
Andreas Graeser
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der Antike 2
Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der Neuzeit 2
1984
Stefano Poggi | Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der Neuzeit 4
1989
C. Joachim Classen
Sprachliche Deutung als Triebkraft platonischen und sokratischen Philosophierens
1959
Helmut van Thiel
Der Eselsroman I
1971
Der Eselsroman II
1972
Dieter Ohly
The Munich Glyptothek
Dieses Tier, das es nicht gibt
Richard Dülmen
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit: Das Haus und seine Menschen, 16.-18. Jahrhundert
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit: Dorf und Stadt, 16.-18. Jahrhundert
Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit: Religion, Magie, Aufklärung, 16.-18. Jahrhundert
Alfred Haverkamp
Neue Deutsche Geschichte Bd. 2: Aufbruch und Gestaltung
Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte
2000
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Bd. 4 Tl. 2: Bistum Freising, Bistum Würzburg
1979
Willibald Pirckheimers Briefwechsel Bd. 3
1990
Willibald Pirckheimers Briefwechsel Bd. 4
Tagebücher und Gedichte
1985
Helmut Holzhey | Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 2
Wolfgang Prohaska
Kunsthistorisches Museum Wien Bd. 2: Die Gemäldegalerie
2012
Der lange Arm der Mullahs
2001
Supplemento ai vocabulari siciliani
1980
Reallexikon Dt. Kunstgeschichte 74./75. Lieferung: Farbe, Liturgisch - Farbigkeit der Architektur
1975
Reallexikon Dt. Kunstgeschichte 96. Lieferung: Firnis
1988
Reallexikon Dt. Kunstgeschichte 101. Lieferung: Fläche (Werkzeug) - Flamboyant
1992
Ernst Gall | Hans M. von Erffa | Ludwig Heydenreich
Mehr Autoren
Ernst Gall | Hans M. von Erffa | Ludwig Heydenreich | Otto Schmitt
Weniger Autoren
Reallexikon Dt. Kunstgeschichte 107. Lieferung: Flocktapete - Flucht nach Ägypten
Otto Schmitt
Reallexikon Dt. Kunstgeschichte 108. Lieferung: Flucht nach Ägypten - Flügelretabel
Einbanddecke Leinen
Autoren
Autor
Titel