Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Reinhard Weipert
'Ein Unglück kommt selten allein'
Zum Buch
Alfred S. Bradford
A Prosopography of Lacedaemonians from the Death of Alexander the Great, 323 B.C. to the Sack of Sparta by Alaric, A.D. 396
Karen Michels
Aby Warburg
Jan Assmann
Achsenzeit
Helmut Gneuss
AElfric von Eynsham und seine Zeit
Alfred Pringsheim, Hans Thoma, Thomas Mann, Eine Münchner Konstellation
Altarabischer Sprachwitz: Abu 'Alqama und die Kunst, sich kompliziert auszudrücken
Anonymi saeculi decimi vel undecimi tractatus de musica 'Dulce ingenium musicae'
Bild-Gedanken der spätmittelalterlichen Hl.Blut-Mystik und ihr Fortleben in mittel- und südosteuropäischen Volksüberlieferungen
Bildung und Macht
Compendium Grammaticae Russicae (1731) Die erste Akademie-Grammatik der russischen Sprache
Hans Maier | Wolfgang Hübner
Crater Liberi
Volker Ullrich
Das erhabene Ungeheuer
Das römische Pola
Jörg Fisch
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Denkmäler des Amberger Stadtrechts Bd. 2: 1453 -1556
François Garde
Der gefangene König
Heinrich August Winkler
Der lange Weg nach Westen: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik
Deutsche Familien
Hans Maier
Deutschland
Joachim Schwarze
Die Beurteilung des Perikles durch die attische Komödie und ihre historische und historiographische Bedeutung
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Jörg Denzer
Die Konquista der Augsburger Welser-Gesellschaft in Südamerika (1528-1556)
Werner Busch
Die Künstleranekdote 1760?1960
Cornelia Meyer-Stoll
Die Maß- und Gewichtsreformen in Deutschland im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Carl August Steinheils und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Emanuel Zingg
Die Schöpfung der pseudohistorischen westpeloponnesischen Frühgeschichte
Michael Bernhard
Die Thomas von Aquin zugeschriebenen Musiktraktate
Carl Meyer
Die Urkunden im Geschichtswerk des Thukydides
Volker Bierbrauer
Ethnos und Mobilität im 5. Jahrhundert aus archäologischer Sicht:
Ferdinand Gregorovius
Europa und die Revolution
Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848)
Gunther Wenz
Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848). Theologe, Religionsphilosoph, Schulreformer und Kirchenorganisator
Leo Scheffczyk
G.W.Fr. Hegels Konzeption der 'Absolutheit des Christentums' unter gegenwärtigem Problemaspekt
Norbert Huse
Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert
Thorsten Roelcke
Geschichte der deutschen Sprache
Geschichte der Philosophie
Andreas Graeser
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der Antike 2
Wilhelm K. Essler | Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie
Heinrich Schmidinger | Rainer Thurnher | Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3
Thomas Leinkauf
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance
Thomas Baier
Geschichte der römischen Literatur
Geschichte der Universität in Europa
Reinhard Wittmann
Geschichte des deutschen Buchhandels
Franz-Josef Brüggemeier
Geschichte Großbritanniens im 20. Jahrhundert
Aleida Assmann
Geschichte im Gedächtnis
Marie-Janine Calic
Geschichte Jugoslawiens
Anselm Gerhard
Giuseppe Verdi
Thomas Fischer
Gladius
Jochen Schmidt
Goethes Faust Erster und Zweiter Teil
Anselm Schubert
Gott essen
Richard N. Frye
Handbuch der Altertumswissenschaft., Alter Orient-Griechische Geschichte-Römische Geschichte. Band III,7: The History of Ancient Iran
Wilhelm Schubart
Handbuch der Altertumswissenschaft., Einleitende und Hilfsdisziplinen. Band I,4.1: Griechische Paläographie
Alan E. Samuel
Handbuch der Altertumswissenschaft., Einleitende und Hilfsdisziplinen. Band I,7: Greek and Roman Chronology
Manu Leumann
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,2.1: Lateinische Laut-und Formenlehre
Abel Westerbrink | Fritz Radt
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,2.3: Stellenregister und Verzeichnis der nichtlateinischen Wörter
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.1-II,5.5: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. Gesamtwerk in 5 Bänden
Peter Stotz
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.1: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. Bd. 1: Einleitung, Lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.2: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 2: Bedeutungswandel und Wortbildung
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.3: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 3: Lautlehre
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.4: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 4: Formenlehre, Syntax und Stilistik
Handbuch der Altertumswissenschaft., Griechische Grammatik - Lateinische Grammatik - Rhetorik. Band II,5.5: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters Bd. 5: Bibliographie, Quellenübersicht und Register
Erich Burck
Historische und epische Tradition bei Silius Italicus
Kristín Steinsdóttir
Im Schatten des Vogels
Inschrift und Material. Inschrift und Buchschrift
Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861)
Johann Andreas Schmeller und die Bayerische Akademie der Wissenschaften
Johann Baptist Fickler. Das Inventar der Münchner herzoglichen Kunstkammer von 1598
Wilfried Nippel
Johann Gustav Droysen
Johannes Fried
Kein Tod auf Golgatha
Sven Beckert
King Cotton
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Wolfgang Prohaska
Kunsthistorisches Museum Wien Bd. 2: Die Gemäldegalerie
Kunsthistorisches Museum Wien Bd. 2: Die Gemäldegalerie = Musei del Mondo: Kunsthistorisches Museum di Vienna. Pinacoteca
Kunsthistorisches Museum Wien Bd. 2: Die Gemäldegalerie = Musées du monde: Kunsthistorisches Museum de Vienne. Galerie des peintures
Johannes Bähr | Ralf Banken | Thomas Flemming
MAN
Martin Clauss
Militärgeschichte des Mittelalters
Matt Rees
Mozarts letzte Arie
Christopher Kopper | Johannes Bähr
Munich Re
David Cohen
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 74: Theft in Athenian Law
Richard A. Bauman
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 75: Lawyers in Roman Republican Politics
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 79: Lawyers in Roman Transitional Politics
Theodore Cressy Skeat
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 84: The Reign of August in Egypt
Neues zur Orgelspiellehre des 15. Jahrhunderts
Orlando di Lasso in der Musikgeschichte
Adam Zamoyski
Phantome des Terrors
Gustav Adolf Seeck
Platons Sophistes
Yuval Noah Harari
Sapiens
Konrad Heldmann
sine ira et studio
Studien zur Epistola de armonica institutione des Regino vonPrüm
Supplemento ai vocabulari siciliani
The Greek and Latin Inscriptions of Ankara (Ancyra) - Vol. II
The Judengasse in Frankfurt
Christian Lenz
The Neue Pinakothek Munich
Thomas Nipperdey, Bibliographie seiner Veröffentlichungen 1953-1992
Elzbieta Witkowska-Zaremba
Traditio Iohannis Hollandrini Band II
Traditio Iohannis Hollandrini Band III
Fritz Stern | Helmut Schmidt
Unser Jahrhundert
Meinolf Vielberg
Untertanentopik
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel