Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Michaela Konrad
Das römische Gräberfeld von Bregenz-Brigantium
Zum Buch
Jürgen von Ungern-Sternberg
Capua im Zweiten Punischen Krieg
Luciano Canfora
Caesar
Paolo Prodi
Eine Geschichte der Gerechtigkeit
Mischa Meier
Justinian
Niklas Holzberg
Vergil
Tiziana J. Chiusi
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 91: Die actio de in rem verso im römischen Recht
Leopold Wenger
Der heutige Stand der römischen Rechtswissenschaft
Hans Volkmann
Zur Rechtsprechung im Principat des Augustus
Fritz von Schwind
Zur Frage der Publikation im Römischen Recht
Hermann Bengtson
Die Strategie in der hellenistischen Zeit Bd. 2
Karl Friedrich Thormann
Der doppelte Ursprung der Mancipatio
Die Strategie in der hellenistischen Zeit Bd. 3
Erich Gerner
Beiträge zum Recht der Parapherna
Fritz Sturm
Stipulatio Aquiliana
Michael Wurm
Apokeryxis, Abdicatio und Exheredatio
Hans Josef Wieling
Testamentsauslegung im Römischen Recht
Roland Wittmann
Die Körperverletzung an Freien im klassischen römischen Recht
Christian Gizewski
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 81: Zur Normativität und Struktur der Verfassungsverhältnisse in der späteren römischen Kaiserzeit
Hans-Dieter Spengler
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 85: Studien zur interrogatio in iure
Eva Jakab
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 87: Praedicere und cavere beim Marktkauf
Philipp Grzimek
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 88: Studien zur Taxatio
Handbuch der Altertumswissenschaft., Alter Orient-Griechische Geschichte-Römische Geschichte. Band III,5.1: Grundriß der römischen Geschichte mit Quellenkunde Bd. 1: Republik und Kaiserzeit bis 284 n.Chr.
Martin Schanz
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,1: Die römische Literatur in der Zeit der Republik
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,2: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,4.1: Die Literatur des 4. Jahrhunderts
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,4.2: Die Literatur des 5. und 6. Jahrhunderts
Leonhard Schumacher
Sklaverei in der Antike
Herbert Juhnke
Homerisches in römischer Epik flavischer Zeit
Will Richter
Textstudien zu Lukrez
Joachim Adamietz
Zur Komposition der Argonautica des Valerius Flaccus
Franz Peter Waiblinger
Senecas Naturales Quaestiones
Rudolf Rieks
Affekte und Strukturen
Eckard Lefevre
Terenz' und Menanders Heautontimorumenos
Dorothea Gall
Zur Technik von Anspielung und Zitat in der römischen Dichtung
Terenz' und Apollodors Hecyra
Peter Schenk
Studien zur poetischen Kunst des Valerius Flaccus
Thomas Baier
Valerius Flaccus Argonautica Buch VI
Terenz' und Menanders 'Eunuchus'
François Spaltenstein
Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus
Bardo Maria Gauly
Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg II
Werner Eck
Die staatliche Organisation Italiens in der hohen Kaiserzeit
Jens-Uwe Krause
Spätantike Patronatsformen im Westen des Römischen Reiches
Hartwin Brandt
Zeitkritik in der Spätantike
Maria Dettenhofer
Perdita Juventus
Martin Zimmermann
Kaiser und Ereignis
Theodor Mommsen
Römisches Staatsrecht
Römisches Strafrecht
Heinz Heinen
Geschichte des Hellenismus
Timo Stickler
Aetius
Die Staatsverträge des Altertums ? Bd. 2: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von 700 bis 338 v. Chr.
Die Staatsverträge des Altertums ? Bd. 3: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von 338-200 v. Chr.
Bernhard Overbeck
Das spätrömische Kastell Vemania bei Isny II
Geschichte der Kunst in 12 Bänden
Jürgen Malitz
Nero
Roland Färber
Römische Gerichtsorte
Klaus Bringmann
Geschichte der römischen Republik
Das Ende der Antike
Barbara Stollberg-Rilinger
Maria Theresia
Gerhard Köbler
Historisches Lexikon der deutschen Länder
Ulrich Manthe
Geschichte des römischen Rechts
Stefan Rebenich
Die 101 wichtigsten Fragen - Antike
Elke Hartmann
Frauen in der Antike
Alexander Demandt
Geschichte der Spätantike
Römische Geschichte
Arnold Esch
Rom
Handbuch der Altertumswissenschaft., Rechtsgeschichte des Altertums. Band X,3.4: Das römische Zivilprozeßrecht
Handbuch der Altertumswissenschaft., Rechtsgeschichte des Altertums. Band X,3.1.1: Römische Rechtsgeschichte
Guntram Koch | Hellmut Sichtermann
Römische Sarkophage
Das römische Pola
Detlef Liebs
Vor den Richtern Roms
Martin Dreher
Das antike Sizilien
Sebastian Schmidt-Hofner
Reagieren und Gestalten
Terenz' und Menanders Andria
Ann-Cathrin Harders
Suavissima Soror
Hans-Michael Körner
Die Wittelsbacher
Selbstdarstellung und Kommunikation
Johannes Burkhardt
Deutsche Geschichte in der frühen Neuzeit
Thorsten Fögen
Wissen, Kommunikation und Selbstdarstellung
Anja Steiner
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 100: Die römischen Solidarobligationen
Am Ende des Lebens
Bernd Seidensticker
Das antike Theater
Ulrike Babusiaux
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 103
Walter Stockert
T. Maccius Plautus. Cistellaria
Roberto Zapperi
Alle Wege führen nach Rom
Christian Mann
Die Gladiatoren
Terenz' und Menanders Adelphoe
Nina Mindt
Martials 'epigrammatischer Kanon'
Der Fall Roms
Benedikt Strobel
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 109: Römische Testamentsurkunden aus Ägypten vor und nach der Constitutio Antoniniana
Werner Tietz
Hirten, Bauern, Götter
Siegrid Westphal
Der Westfälische Frieden
Konrad Vössing
Die Vandalen
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel