Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Als die Tiere in den Wald zogen
Zum Buch
Gerhard Schulz
Romantik
Hans-Dieter Gelfert
Kleine Geschichte der englischen Literatur
John Lyons
Einführung in die moderne Linguistik
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 9/1: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,1: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 1: Die archaische Literatur. Von den Anfängen bis Sullas Tod. Die vorliterarische Periode und die Zeit von 240 bis 78 v. Chr.
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 9/2: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900-1918
Peter-André Alt
Friedrich Schiller
Wiebke Walther
Kleine Geschichte der arabischen Literatur
Michaela Kopp-Marx
Zwischen Petrarca und Madonna
Reinhard Lauer
Kleine Geschichte der russischen Literatur
Albrecht Schöne
Schillers Schädel
Klaus Bohnen | Per Øhrgaard | Sven Aage Jørgensen
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 6: Aufklärung, Sturm und Drang, Frühe Klassik (1740-1789)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 1: Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung (770-1170)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 12: Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart
Volker Klotz
Erzählen
Albrecht Dihle
Griechische Literaturgeschichte
Hermann Fränkel
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums
Jürgen von Stackelberg
Kleine Geschichte der französischen Literatur
Hermann Kurzke
Novalis
Johannes Hösle
Kleine Geschichte der italienischen Literatur
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,4: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 4: Die Literatur des Umbruchs. Von der römischen zur christlichen Literatur 117 bis 284 n. Chr.
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,5: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 5: Restauration und Erneuerung. Die lateinische Literatur von 284 bis 374 n.Chr.
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 2: Die höfische Literatur
Johannes Janota
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 3/1: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter. Epik, Lyrik, Didaktik, geistliche und historische Dichtung (1250-1350)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 3/2: Reimpaargedichte, Drama, Prosa (1250-1370)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 4/1: Das ausgehende Mittelalter, Humanismus und Renaissance 1370-1520
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 4/2: Das Zeitalter der Reformation (1520-1570)
Aufklärung, Sturm und Drang, Frühe Klassik 1740-1789
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 7/1: Das Zeitalter der Französischen Revolution (1789-1806)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 7/2: Das Zeitalter der napoleonischen Kriege und der Restauration (1806-1830)
Peter Sprengel
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Uvo Hölscher
Die Odyssee
Hans Joachim Kreutzer
Faust
Michael Hofmann
Schiller
Sehnsucht nach Indien
Helwig Schmidt-Glintzer
Geschichte der chinesischen Literatur
Kurt Flasch
Vernunft und Vergnügen
Jan Philipp Reemtsma
Warum Hagen Jung-Ortlieb erschlug
Peter Landau
Goethes verlorene juristische Dissertation und ihre Quellen. Versuch einer Rekonstruktion
Positionen der Literaturwissenschaft
Otfrid Ehrismann
Nibelungenlied
Aufklärung aus dem Geist der Experimentalphysik
Kürbishütte und Königsberg
Der Aquädukt 1763-1988
Siegeslieder
Klassische Endspiele
Walter Müller-Seidel
Friedrich Schiller und die Politik
Helmut Pfotenhauer
Unveröffentlichtes von Jean Paul. Die Vorarbeiten zum 'Leben Fibels'
Robert Bees
Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie
Franz Viktor Spechtler | Gerhard Hahn | Horst Brunner
Mehr Autoren
Franz Viktor Spechtler | Gerhard Hahn | Horst Brunner | Ulrich Müller
Weniger Autoren
Walther von der Vogelweide
Was ist gute Literatur?
Rainer Warning
Ästhetisches Grenzgängertum
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit
Ulrich Karthaus
Sturm und Drang
Helmut Schmiedt
Karl May
Michael Stausberg
Zarathustra und seine Religion
Der Briefschreiber Goethe
Matías Martínez | Michael Scheffel
Einführung in die Erzähltheorie
Guenther Anders
Schriften zu Kunst und Film
'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ?'
Saul Friedländer
Proust lesen
Anatol Regnier
Jeder schreibt für sich allein
Michael Jaeger
Goethes 'Faust'
Literatur lesen wie ein Kenner
Stefan Matuschek
Der gedichtete Himmel
Franziska Meier
Besuch in der Hölle
Wolfgang Will
Herodot und Thukydides
Arnold Hauser
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
Guy Deutscher
Die Evolution der Sprache
Jochen Schmidt
Goethes Faust Erster und Zweiter Teil
Jan Assmann
Thomas Mann und Ägypten
Hans Dieter Zimmermann
Theodor Fontane
Hugh Barr Nisbet
Lessing
Gustav Seibt
Goethe und Napoleon
Thomas Mann
Ulrich Raulff
Kreis ohne Meister
Franz Kafka
Oliver Jahraus
Die 101 wichtigsten Fragen: Deutsche Literatur
Nicholas Evans
Wenn Sprachen sterben
Julian Kanning | Michael Hofmann
Georg Büchner
Michael Maar
Heute bedeckt und kühl
Sigrid Löffler
Die neue Weltliteratur
Volker Reinhardt
De Sade
Navid Kermani
Zwischen Koran und Kafka
Uwe Neumahr
Miguel de Cervantes
Heinrich Detering
Die Stimmen aus der Unterwelt
George Prochnik
Das unmögliche Exil
Gerhard Schulz | Sabine Doering
Klassik
Gero von Wilpert
Deutschbaltische Literaturgeschichte
Rudolf Simek
Mittelerde
Christoph Cormeau | Wilhelm Störmer
Hartmann von Aue
Anthony Stephens
'Die Grenzen überschwärmen.' Zur Problematik der Zeit in Kleists Penthesilea
Jürgen Trabant
Mithridates im Paradies
Werner von Koppenfels
Der Andere Blick
Lessing in Hamburg
Andreas Höfele
Shakespeare und die Verlockungen der Biographie
Texte und Kontexte der englischen Literatur im Jahr 1595
Geschichte der russischen Literatur
Autoren
Autor
Titel