Die neue Gesamtausgabe entfaltet nun das Bild dieser Etty Hillesum, spannungsreich, üppig annotiert und kommentiert, auch für das deutsche Publikum vollständig ...
Diese Frau hat tatsächlich mit Herz, Leib und Seele gedacht. Es war nicht viel Zeit, die ihr blieb ...
So viel Grenzüberschreitung hat in der Frauengeschichte nicht ihresgleichen. Hillesums eigensinnige Komposition aus weltlicher Psychoanalyse, Gottesfrömmigkeit und entschiedenem Handeln, aus tiefer Belesenheit und radikaler Autodidaktik am eigenen Leibe, ohne institutionelles Geländer, hat tatsächlich eine »Grundmelodie« erzeugt: Dieses Leben ist auf unerhörte Weise in Gott lebendig gewesen.

Elisabeth von Thadden in DER ZEIT über Ich will die Chronistin dieser Zeit werden von Etty Hillesum