Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Not one inch eastwards – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Gab es ein Versprechen des Westens, sich nicht auszudehnen?
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
Heinrich August Winkler ist einer der bedeutendsten deutschen Zeithistoriker. Er ist aber auch einer der einflussreichsten deutschen Intellektuellen, der die politischen Debatten unseres Landes bis heute prägt. In diesem Buch erinnert er sich an seinen Lebensweg von Königsberg über Süddeutschland nach Berlin, an Begegnungen und Erlebnisse, an Gespräche und Kontroversen, an Irrtümer und Erkenntnisse.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [3sat.de]
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Einige Fotos, Poesiealben, Postkarten, ein Kaffeeservice, ein Verlobungsring: Viel mehr stand Henning Sußebach nicht zur Verfügung, als er sich auf die Spuren seiner Urgroßmutter Anna begab. Nach einem Jahr der Suche fügte sich ein Bild: Da hat eine scheinbar gewöhnliche Frau ein außergewöhnliches Leben geführt, gegen allerlei Widerstände. Anna nahm sich, was sie vom Leben wollte. Männer, Arbeit, Freiheit! Diesem Willen hat der Autor seine Existenz zu verdanken.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
1887, tief im Sauerland. Eine junge Frau kommt den Weg hinauf ins Dorf Cobbenrode. Dort soll Anna Kalthoff die neue Lehrerin werden. Doch sie wird es nicht bleiben. Denn Anna widersetzt sich bald den Erwartungen des Ortes und den Regeln ihrer Zeit. Sie entscheidet selbst, was sie zu tun und zu lassen hat, wie sie leben und wen sie lieben will. Zwei Jahrhunderte später rekonstruiert der Urenkel Annas inspirierendes Leben und rettet so die Geschichte einer selbstbewussten Frau vor dem Vergessen.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [3sat.de]
Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie «das System» funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außergewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren.
"Ein großartiges Porträt einer untergegangenen Welt."
Michael Thumann, DIE ZEIT
Leseprobe und mehr - weitere Informationen
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
"Wer das Geheimnis der Musik auflösen möchte, wird scheitern, schreibt der Autor am Eingang seines Buches. Wer sich dadurch nicht vom Lesen abhalten lässt, wird reich belohnt durch das, was Türcke Aufhellung des Geheimnisses der Musik durch erhellende Worte nennt. Diese Beschränkung auf Worte ist konsequent, auch weil es im Gegensatz zu Architektur, Bildender Kunst und Schrift für Musik keine (akustischen) Dokumente aus den Zeiten ihrer Entstehung geben kann. ..."
Joachim Treusch
vollständige Begründung [buchmarkt.de] - Leseprobe und mehr
Herbstprogramm 2025 - Leselisten bei C.H.Beck - Frühjahrsprogramm 2025 - Gesamtverzeichnis - Geschichte/20. Jahrhundert, Zeitgeschichte - Geschichte/Mittelalter - internationale Literatur - Länder, Städte, Reisen - C.H.Beck Wissen - Geschichte/Alte Geschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte - deutschsprachige Literatur - Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung - Die 101 wichtigsten Fragen
Hier finden Sie alle Titel aus dem neuen Herbstprogramm 2025. Darin unter anderen: