Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Hannah Arendt ist die Denkerin des 20. Jahrhunderts. In ihren Schriften wie in ihrem Leben spiegeln sich die tiefgreifenden Erschütterungen dieser Zeit: Aufstieg und Fall totalitärer Regimes, Flucht- und Fremdheitserfahrungen, aber auch hoffnungsvolle Neuanfänge prägten ihr gesamtes Denken. Doch Arendt wollte nicht nur berichten und bezeugen, sondern begreifen. Wie keiner zweiten gelang es ihr, die radikalen Brüche, existenziellen Verlusterfahrungen und unverhofften Chancen des dramatischen 20. Jahrhunderts zu verstehen – und zu leben.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
von Die Welt, Radio 3 RBB, N.Z.Z. und ORF-Radio Ö 1
Unter den Kanzlern der Bundesrepublik Deutschland ragt Konrad Adenauer heraus. Er ist es, der nach NS-Diktatur, Zweitem Weltkrieg und Holocaust 1949 die erste Bundesregierung bilden kann und die von außen gestiftete Demokratie im Westen verankert. Damit legt er die Fundamente einer Erfolgsgeschichte, die den Westdeutschen auf Jahrzehnte hinaus Wohlstand und Frieden beschert. Aber Adenauer ist es auch, der die deutsche Teilung in Kauf nimmt und Millionen seiner Landsleute ein Beschweigen ihrer Vergangenheit ermöglicht.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [buchmarkt.de]
von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
Jeder weiß, dass es ihn gibt. Jeder meint, ihn zu besitzen. Dabei hat ihn nie jemand gesehen: der Geschmack, unser Sinn für das Schöne, Glücksantenne und Tastsinn unserer Sehnsucht. Ulrich Raulff erkundet diese Kompetenz für das Schöne und entführt uns in seinem furiosen neuen Buch auf einen materialistischen Jahrmarkt der Eitelkeiten, einen Parcours der Likes von Meissen bis Mac und von Diderots Hausrock bis Victoria’s Secret.
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [zdf.de]
von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT
Für die Philosophie gehört die Sprache zu den vornehmsten und wichtigsten Eigenschaften des Menschen: Sie ermöglicht es, eine ganze Welt zu erschließen, auch die intimsten Gedanken zu artikulieren, sich über Wertvorstellungen zu verständigen – und ist entscheidend für die besondere Freiheit und Souveränität, mit denen Menschen ihr Leben führen. Was aber geschieht, wenn wir uns von einer Sprachmaschine die Welt erklären, Werte vermitteln und das Denken abnehmen lassen?
Leseprobe und mehr - vollständige Bestenliste [zdf.de]
Herbstprogramm 2025 - Leselisten bei C.H.Beck - Frühjahrsprogramm 2025 - Gesamtverzeichnis - Geschichte/20. Jahrhundert, Zeitgeschichte - Geschichte/Mittelalter - internationale Literatur - Länder, Städte, Reisen - C.H.Beck Wissen - Geschichte/Alte Geschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte - deutschsprachige Literatur - Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung - Die 101 wichtigsten Fragen
Hier finden Sie alle Titel aus dem neuen Herbstprogramm 2025. Darin unter anderen:
 
                 
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                    