In der Ruhe liegt der Wahnsinn
Wie ich in einem 10-tägigen Schweige-Retreat den Verstand verlor, aber mein Glück und alles andere fand
2025
Wenn Russland gewinnt
Ein Szenario
2025
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza
Hintergrund, Eskalation, Folgen
2025
Der Koran
2025
Migration steuern
Eine Anleitung für das Hier und Jetzt
2025
Lyrics Deutsche Ausgabe
1956 bis heute
2025
Bedingt abwehrbereit
Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
2023
Künstliche Intelligenz
Was sie kann & was uns erwartet
2024
Dark Rome
Das geheime Leben der Römer
2024
Kinder der Gewalt
Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen
2024
Die Welt der Gegenwart
Ein geopolitischer Atlas
2024
Plausibel, logisch, falsch
Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes
2024
Die vulnerable Gesellschaft
Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
2025
Zugemüllt
Eine müllphilosophische Deutschlandreise
2024
Februar 33
Der Winter der Literatur
2025
Die Hamas
Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel
2024
ChinaLeaks
Pekings geheimes Netzwerk in Deutschland
2024
Angriff auf Deutschland
Die schleichende Machtergreifung der AfD
2025
Kritik der großen Geste
Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
2024
Recht brechen
Eine Theorie des zivilen Ungehorsams
2024
Der Gedanken-Code
Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten
2025
Tu was!
Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie
2025
Die Übernahme
Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
2024
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen
2024
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
2024
Über Tyrannei
Zwanzig Lektionen für den Widerstand
2025
Besuch im Hades
Auschwitz und Breslau 1966. Nach 'Holocaust' 1979
1997
Lieben gestern
Notizen zur Geschichte des Fühlens
1997
Hiroshima ist überall
Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki. Der Briefwechsel mit dem Hiroshima-Piloten Claude Eatherly. Rede über die drei Weltkriege
1995
Kleine Geschichte der englischen Literatur
2005
Verspielte Größe
Essays zur deutschen Geschichte
2005
Sternstunden der Archäologie
2000
Der Fleck auf der Venus
500 Künstleranekdoten von Apelles bis Picasso
2005
Frauen in der europäischen Geschichte
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
2005
Die Bundeswehr
Eine kritische Geschichte 1955-2005
2005
Lethe
Kunst und Kritik des Vergessens
2005
Über alles in der Welt
Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert
2005
Aktuelle Theorien der Soziologie
Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne
2005
Klassiker der Kunstphilosophie
Von Platon bis Lyotard
2005
Kleine Geschichte der russischen Literatur
2005
Schillers Schädel
2005
Was ist Eigentum?
Philosophische Eigentumstheorien von Platon bis Habermas
2005
Die Fragen der Philosophie
Eine Einführung in Disziplinen und Epochen
2003
Genus
Zu einer historischen Kritik der Gleichheit
1995
Klarstellungen
Pamphlete und Polemiken
1996
Das Mittelalter
Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte 800-1500
2006
Klassiker der Geschichtswissenschaft Bd. 2: Von Fernand Braudel bis Natalie Z. Davis
2006
Genozid
Völkermord im 20. Jahrhundert
2006
Klassiker der Geschichtswissenschaft Bd. 1: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch
2006
Europäisches Sprachdenken
Von Platon bis Wittgenstein
2006
Preussens Herrscher
Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.
2009
Kleine deutsche Verfassungsgeschichte
Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart
2006
Was ist Erkenntnis
Eine philosphische Einführung
2000
Wir Eichmannsöhne
Offener Brief an Klaus Eichmann
2001
Repertorium
Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen
1996
Richard Wagner im Dritten Reich
Ein Schloß Elmau-Symposium
2000
Eine homöopathische Liebesgeschichte
Das Leben von Samuel und Mélanie Hahnemann
2006
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 2: Geisteswissenschaftliche Methoden
Phänomenologie, Hermeneutik und historische Methode, Dialektik
2006
Strategien der Verdummung
Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft
2006
Meine deutsche Frage
Jugend in Berlin 1933-1939
1999
Die Juden in der islamischen Welt
Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
2004
Die 101 wichtigsten Fragen - Urzeit
2006
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften
2003
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 3: Handlungstheorie, Modallogik, Ethik, Systemtheorie
2001
Religion und Eros
2001
Philosophie der ökologischen Krise
Moskauer Vorträge
1994
Hitler war kein Betriebsunfall
Aufsätze
1991
Praktische Philosophie in der modernen Welt
1992
Gespräche über das Neue Testament
1994
Kleine Geschichte der italienischen Literatur
1995
Scheidewege der deutschen Geschichte
Von der Reformation bis zur Wende 1517-1989
1995
Albert Schweitzer
Einführung in sein Denken
1996
Die Ratte am Strohhalm
Allerneueste sagenhafte Geschichten von heute
1996
Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus
Acht Aufsätze
1996
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 4: Wörterbuch der wissenschaftstheoretischen Terminologie
1997
Angewandte Ethik
Eine Einführung
1998
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
2004
Die Philosophie und die Wissenschaften
1999
Individualität
Das Element der Welt
2000
Die Odyssee
Epos zwischen Märchen und Roman
2000
Lexikon der untergegangenen Sprachen
2004
Jesus oder Buddha
Leben und Lehre im Vergleich
2002
Geschichte der Todesstrafe in Nordamerika
Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
2002
Sternstunden der Geschichte
2004
Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Essays
2003
Mönchtum, Orden, Klöster
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
2003
Kafka für Fortgeschrittene
2004
Sternstunden der Philosophie
Von Platon bis Heidegger
2004
Ulrich von Hassell 1881-1944
Ein Konservativer in der Opposition
2004
Pinguine in Rückenlage
Brandneue sagenhafte Geschichten von heute
2004
Staat und Nation in der europäischen Geschichte
2004
Die Entstehung des Menschen
2006
Der Verlust
Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert
2006
Sehnsucht nach Indien
Literarische Annäherung von Goethe bis Günter Grass
2006
Der Bankier
Hermann Josef Abs
2006
Die französischen Könige des Mittelalters
Von Odo bis Karl VIII. 888-1498
2006
Bioethik
Eine kritische Einführung
2006
Die Kunst, sich selbst zu erkennen
2006
Eine lebhafte Kampfsituation
Ein Gespräch mit Manfred Hettling und Cornelius Torp
2006
Kleine Geschichte Kaliforniens
2006