Zugemüllt
Eine müllphilosophische Deutschlandreise
2024
Was ist Eigentum?
Philosophische Eigentumstheorien von Platon bis Habermas
2005
Die Fragen der Philosophie
Eine Einführung in Disziplinen und Epochen
2003
Europäisches Sprachdenken
Von Platon bis Wittgenstein
2006
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 2: Geisteswissenschaftliche Methoden
Phänomenologie, Hermeneutik und historische Methode, Dialektik
2006
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften
2003
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 3: Handlungstheorie, Modallogik, Ethik, Systemtheorie
2001
Einführung in die Wissenschaftstheorie Bd. 4: Wörterbuch der wissenschaftstheoretischen Terminologie
1997
Bioethik
Eine kritische Einführung
2006
Rousseau
oder Die wohlgeordnete Freiheit
2004
Der Weg der Philosophie Bd. 2: 17. bis 20. Jahrhundert
2009
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Vollständige Ausgabe
2013
Was ist Recht?
Grundfragen der Rechtsphilosophie
2013
Selbstbegrenzung
Eine politische Kritik der Technik
2014
Antike Lebenskunst
Glück und Moral von Sokrates bis zu den Neuplatonikern
2014
Fünf Meditationen über die Schönheit
2020
Entschulung der Gesellschaft
Eine Streitschrift
2022
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Anleitung zum subversiven Denken
2022
Lob des Optimismus
Geschichte einer Lebenskunst
2019
Kants Kritik der reinen Vernunft
Die Grundlegung der modernen Philosophie
2023
Haben Tiere eine Würde?
Grundfragen der Tierethik
2024
Unmoral
Ein philosophisches Handbuch. Von Ausbeutung bis Zwang
2023
Fünf Meditationen über den Tod
und über das Leben
2023
Abseits des Krieges
Ein philosophischer Essay
2024
Geschichte der politischen Philosophie
Von der Antike bis zur Gegenwart
2024
Manifest für die Tiere
2024
Das Christentum und die Weltreligionen
Zwei Aufsätze zur Religionsphilosophie
2024
Epistemische Ungerechtigkeit
Macht und die Ethik des Wissens
2024
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution
2024
Ketzereien
2022
Der Blick vom Turm
Fabeln
2022
Lexikon der Ethik
2023
Das Café der toten Philosophen
Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
2022
Kapital und Ressentiment
Eine kurze Theorie der Gegenwart
2023
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens
2023
Nicht-Orte
2019
Identität und Gewalt
2020
Die Kunst des Zweifelns
Anleitung zum skeptischen Denken
2007
Klassiker der Philosophie Bd. 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume
2008
Klassiker der Philosophie Bd. 2: Von Immanuel Kant bis John Rawls
2008
Knappe Zeit
Kunst und Ökonomie des befristeten Lebens
2008
Das Leben der Bilder
Eine Theorie der visuellen Kultur
2012
Reinkarnation
Weltgeschichte einer Idee
2009
Der Kosmopolit
Philosophie des Weltbürgertums
2009
Ist die Demokratie zukunftsfähig?
Über moderne Politik
2009
Philosophische Grundbegriffe 1
Eine Einführung
2009
Die Kunst der Seelenruhe
Anleitung zum stoischen Denken
2010
Was ist Kultur?
Eine Einführung
2009
Lebenskunst und Moral
oder macht Tugend glücklich?
2009
Was können wir wissen?
Philosophische Grundfragen
2010
Muss Strafe sein?
Positionen der Philosophie
2012
Mensch und Welt
Philosophie in evolutionärer Perspektive
2012
Von der Freiheit
Perspektiven für eine solidarische Welt
2012
Kants Kritik der praktischen Vernunft
Eine Philosophie der Freiheit
2012
Heureka!
Philosophische Streifzüge im Licht von Anekdoten
2013
Was Philosophen wissen
und was man von ihnen lernen kann
2013
Was ist eine gerechte Gesellschaft?
Eine philosophische Grundlegung
2013
Der aufrechte Gang
Eine Geschichte des anthropologischen Denkens
2014
Ich denke, also bin ich
Grundtexte der Philosophie
2021
Wie lässt sich Moral begründen?
2014
Das Prinzip Nachhaltigkeit
Generationengerechtigkeit und globale Gerechtigkeit
2016
Im Weinberg des Textes
Als das Schriftbild der Moderne entstand
2014
Warum überhaupt moralisch sein?
2014
Philosophisches Argumentieren
Eine Einführung
2022
Die Kunst der List
Strategeme durchschauen und anwenden
2016
Stechfliege Sokrates
Warum gute Philosophie wehtun muss
2015
Ethik
Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod
2016
Das kommunikative Gedächtnis
Eine Theorie der Erinnerung
2017
Der gütige Gott und das Übel
Ein philosophisches Problem
2017
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
2023
Philosophische Grundbegriffe 2
Mensch, Bewusstsein, Leib und Seele, Willensfreiheit, Tod
2018
Digitale Gefolgschaft
Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft
2019
Apologie des Sokrates
2023
Kleine Philosophie für Nichtphilosophen
2019
Über die Schönheit der Seele
Sieben Briefe an eine wiedergefundene Freundin
2022
Authentizität
Karriere einer Sehnsucht
2021
Die Welt teilen
Sechs Lektionen über Gerechtigkeit
2020
Die Frage nach Gott
2021
Die Nemesis der Medizin
Die Kritik der Medikalisierung des Lebens
2022
Der Sinn des Sinns
Versuch über das Göttliche
2022
Moralische Grundbegriffe
Gut/Böse, Lustprinzip/Realitätsprinzip, Eigeninteresse/Wertgefühl, Ich/die anderen, Gewissen/Gelassenheit, Zweck/Mittel
2021