Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Gustav Seibt
Goethe und Napoleon
Zum Buch
Robert M. Zoske
Flamme sein!
Wolfgang Huber
Dietrich Bonhoeffer
Christof Kneer
Die Hansi-Flick-Story
Die Präsidenten der USA
Eva Gesine Baur
Mozart
Mohandas K. Gandhi
Mein Leben
Jens Halfwassen
Plotin und der Neuplatonismus
Horst Fuhrmann
Die Päpste
Volker Ullrich
Die 101 wichtigsten Fragen: Hitler
Olaf B. Rader
Friedrich II.
Albrecht Schöne
Der Briefschreiber Goethe
Barbara Stollberg-Rilinger
Maria Theresia
Aloys Winterling
Caligula
Heike B. Görtemaker
Eva Braun
Sarah Bakewell
Wie soll ich leben?
Peter-André Alt
Franz Kafka
Die englischen Könige im Mittelalter
Manfred Berg
Woodrow Wilson
Thierry Paquot
Ivan Illich
Joseph J. Ellis
George Washington
Christoph Marx
Mugabe
Brautbriefe Zelle 92
Daniel Deckers
Papst Franziskus
Uwe Schultz
Giacomo Casanova oder Die Kunst der Verführung
John Felstiner
Paul Celan
Hans Lehndorff
Die Insterburger Jahre
Britta Waldschmidt-Nelson
Malcolm X
Ursula Prutsch
Eva Perón
Ulf Morgenstern | Ulrich Lappenküper
Dem Otto sein Leben von Bismarck
Albert Schweitzer
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit
Eberhard Kolb
Otto von Bismarck
Friederike Hausmann
Herrscherin im Paradies der Teufel
Nils Ole Oermann
Ganz oben
Adam Czerniakow
Das Tagebuch des Adam Czerniaków
Das Buch der Albert-Schweitzer-Zitate
Hans Maier
Böse Jahre, gute Jahre
Johannes Willms
Talleyrand
Ralph V. Turner
Eleonore von Aquitanien
Straßburger Predigten
Erhard Scheibe
Die Philosophie der Physiker
György Dalos
Gorbatschow
Die russischen Zaren
Sabine Appel
Heinrich VIII.
Madame de Staël
Das Albert Schweitzer Lesebuch
Volker Reinhardt
Alexander VI. Borgia
Verena Mühlstein
Helene Schweitzer Bresslau
Roberto Zapperi
Das Inkognito
Preussens Herrscher
Günter Brakelmann
Helmuth James von Moltke
Egon Schwarz
Unfreiwillige Wanderjahre
Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
Franz X. Eder
Kultur der Begierde
Ingeborg Walter
Der Prächtige
Schiller
Gero von Wilpert
Die 101 wichtigsten Fragen: Schiller
Hanna Lévy-Hass
Tagebuch aus Bergen-Belsen
Briefe aus Lambarene
Manuel Fernández Álvarez
Johanna die Wahnsinnige 1479 - 1555
Saul Friedländer
Wenn die Erinnerung kommt
Otto Pflanze
Bismarck Bd. 1: Der Reichsgründer
Bismarck Bd. 2: Der Reichskanzler
Das erhabene Ungeheuer
Alexander
Kai Hammermeister
Jacques Lacan
Klassiker des ökonomischen Denkens Band 1
Ralf Dahrendorf
Versuchungen der Unfreiheit
Albert von Schirnding
Die 101 wichtigsten Fragen: Thomas Mann
Klassiker des politischen Denkens Band II: Von John Locke bis Max Weber
Stefan Rebenich
Theodor Mommsen
Christof Rapp
Vorsokratiker
Eve-Marie Engels
Charles Darwin
Alessandro Pinzani
Jürgen Habermas
Die 101 wichtigsten Fragen - Goethe
Thomas Mormann
Bertrand Russell
Rainer Specht
John Locke
Peter Rohs
Johann Gottlieb Fichte
Peter König
Giambattista Vico
Maximilian Forschner
Thomas von Aquin
Wolfgang Krohn
Francis Bacon
Günther Grewendorf
Noam Chomsky
Rolf Wiggershaus
Theodor W. Adorno
Wolfgang Kersting
Niccolo Machiavelli
Volker Gerhardt
Friedrich Nietzsche
Heiner Roetz
Konfuzius
Dominik Perler
Rene Descartes
Hans-Georg Gadamer
Lothar Gall
Der Bankier
Die französischen Könige des Mittelalters
Günter Figal
Sokrates
Wolfgang Bartuschat
Baruch de Spinoza
Michael Erler
Platon
Detlef Horster
Niklas Luhmann
Ludger Honnefelder
Johannes Duns Scotus
Sie schufen Amerika
Roger Dufraisse
Napoleon
Klassiker der Theologie Bd. 1: Von Tertullian bis Calvin
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel