Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Peter-André Alt
'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ?'
Zum Buch
Timo Stickler
Aetius
Rudolf Rieks
Affekte und Strukturen
Sabine Föllinger
Aischylos
Robert Bees
Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie
Peter Högemann
Alexander der Große und Arabien
Roberto Zapperi
Alle Wege führen nach Rom
Hartwin Brandt
Am Ende des Lebens
Andreas Scholl
Antikensammlung Berlin
Axel von Saldern
Antikes Glas
Michael Wurm
Apokeryxis, Abdicatio und Exheredatio
Antonios Rengakos
Apollonios Rhodios und die antike Homererklärung
Apologie des Sokrates
Applaus für Venus
Dietrich Erben
Architekturtheorie
Rudolf Stark
Aristotelesstudien
Ulrich Sinn
Athen
Wolfgang Will
Athen oder Sparta
Martin Dreher
Athen und Sparta
Klaus Rosen
Attila
Bildung und Macht
Rudolf Riedinger
Byzantinisches Archiv H. 12: Pseudo-Kaisarios
Ralph-Johannes Lilie
Byzanz
Luciano Canfora
Caesar
Aloys Winterling
Caligula
Jürgen von Ungern-Sternberg
Capua im Zweiten Punischen Krieg
Wolfram Kinzig
Christenverfolgung in der Antike
Werner Taegert
Claudius Claudianus
Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 101: München Band 19
Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 102: Berlin Band 17
Angelika Schöne-Denkinger
Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 103: Berlin Band 18
Hermann A. Schlögl
Das Alte Ägypten
Michael Maaß
Das antike Delphi
Martin Hose | Therese Fuhrer
Das antike Drama
Eckart Otto
Das antike Jerusalem
Das antike Sizilien
Bernd Seidensticker
Das antike Theater
Helmut Häusle
Das Denkmal als Garant des Nachruhms
Das Ende der Antike
Wolfgang Bernard
Das Ende des Ödipus bei Sophokles
Walter Hellebrand
Das Prozeßzeugnis im Rechte der gräco-ägyptischen Papyri
Michaela Konrad
Das römische Gräberfeld von Bregenz-Brigantium
Werner Eck
Das senatus consultum de Cn. Pisone patre
Bernhard Overbeck
Das spätrömische Kastell Vemania bei Isny II
Irene Frings
Das Spiel mit eigenen Texten
Erik Hornung
Das Tal der Könige
Werner Busch
Das unklassische Bild
Ulrich Schindel
Demosthenes im 18. Jahrhundert
Thomas Schwertfeger
Der Achaiische Bund 146-27 v. Chr.
Helmut van Thiel
Der Eselsroman I
Der Eselsroman II
Alexander Demandt
Der Fall Roms
Eva-Bettina Krems
Der Fleck auf der Venus
Klaus Thraede
Der Hexameter in Rom
Bernd Roeck
Der Morgen der Welt
Marcus Zagermann
Der Münsterberg in Breisach III
Matthias Haake
Der Philosoph in der Stadt
Eckard Lefevre
Der Phormio des Terenz und der Epidikazomenos des Apollodor von Karystos
Der Satiriker Lucilius und seine Zeit
Werner Zanier
Der spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau
Wolfgang Röd
Der Weg der Philosophie Bd. 1: Altertum, Mittelalter, Renaissance
Bernd Effe
Dichtung und Lehre
Stefan Rebenich
Die 101 wichtigsten Fragen - Antike
Peter Zazoff
Die antiken Gemmen
Florian Hurka
Die Asinaria des Plautus
Angela Pabst
Die athenische Demokratie
Arno Rettner | Eleonore Wintergerst | Michaela Konrad
Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg I
Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg II
Joachim Schwarze
Die Beurteilung des Perikles durch die attische Komödie und ihre historische und historiographische Bedeutung
Volker Leppin
Die christliche Mystik
Bernhard Maier
Die Druiden
Jens Schröter | Konrad Schmid
Die Entstehung der Bibel
Martin Schmidt
Die Erklärungen zum Weltbild Homers und zur Kultur der Heroen-Zeit in den bT-Scholien zur Ilias
Viktor Grassmann
Die erotischen Epoden des Horaz
Friedhelm Prayon
Die Etrusker
Klaus Schickert
Die Form der Widerlegung beim frühen Aristoteles
Hartmut Leppin
Die frühen Christen
Cyprian Broodbank
Die Geburt der mediterranen Welt
Christian Mann
Die Gladiatoren
Christoph Markschies
Die Gnosis
Walter Burkert
Die Griechen und der Orient
Die griechische Plastik 1
Isolde Stark
Die hämische Muse
Peter Gemeinhardt
Die Heiligen
Ulrike Auhagen
Die Hetäre in der griechischen und römischen Komödie
Die Hunnen
Christoph Kugelmeier
Die innere Vergegenwärtigung des Bühnenspiels in Senecas Tragödien
Christian Marek
Die Inschriften von Kaunos
Sandra Scheuble-Reiter
Die Katökenreiter im ptolemäischen Ägypten
Gyburg Radke
Die Kindheit des Mythos
Florian Knauß
Die Kunst der Antike
Volker Reinhardt
Die Macht der Schönheit
Jonas Grethlein
Die Odyssee
Die Orestie des Aischylos
Reinhold Merkelbach
Die Quellen des griechischen Alexanderromans
Die Rechtskulturen der Antike
Reinhard Wolters
Die Römer in Germanien
Thomas O. Höllmann
Die Seidenstraße
Martin Zimmermann
Die seltsamsten Orte der Antike
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel